Grüner Dialog in Much – Bürgerbeteiligung, nachhaltige Ideen und zukünftige Pläne

Vergangene Woche, fernab der hektischen Wahlkampfzeiten, wurde Much Zeuge einer besonderen Aktion: Wir stellten einen grünen Stand auf, der ganz der Kommunikation mit Ihnen, den Bürger*innen, gewidmet war. Unser vorrangiges Ziel war es, einen offenen Austausch über aktuelle Gedanken, Wünsche und Beschwerden zu führen. Dieser Dialog ermöglicht es uns, die vielfältigen Meinungen und Anregungen aus unserer Gemeinde direkt in die politische Arbeit einfließen zu lassen, um im Sinne aller Mucher zu handeln.

Unser Stand bot Raum für den Austausch über folgende 2 zentrale Themen

  • Einbahnstraßenregelung?! Wie können wir den Verkehrsfluss und die Sicherheit für alle Verkehrsbeteiligten im Ortskern verbessern. Könnte eine Einbahnstraßenregelung uns helfen? Wichtig war uns, dass unsere Mucher Bürger*innen Ihre eigenen Ideen und Lösungsvorschläge einbringen. Deutlich wurde, wieviel Bedarf gesehen wird, die Situation insbesondere für Kinder, Fahrradfahrer und Senioren zu überdenken. 
  • Bürgerenergie: Das zweite zentrale Thema unseres Stands war die Förderung von Bürgerenergie, also erneuerbaren Energien, die von Bürger*innen für Bürger*innen erzeugt werden. Wir sind überzeugt, dass dies ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gemeinde ist und laden jeden ein, sich an diesem bedeutenden Thema zu beteiligen.

Unser herzlichster Dank gilt allen, die an diesem Tag vorbeigeschaut und ihre Gedanken und Ideen geteilt haben. Die aktive Beteiligung der Bürger*innen ist für uns von unschätzbarem Wert. Wir laden Sie ein, den Dialog mit uns fortzusetzen und an zukünftigen Veranstaltungen teilzunehmen. Gemeinsam können wir so ein lebenswertes und nachhaltiges Much gestalten.

Pauline Gödecke