Mucher BürgerInnen-Sprechstunde der Fraktion B’90/Die Grünen am 19. März 16. März 202516. März 2025 Wir Mucher Grünen freuen uns, Sie zur nächsten Sprechstunde einladen zu können! Mittwoch, den 19. März 2024 von 14 bis 16 Uhr im Tourismusbüro Much, Hauptstraße 33 Was wünschen Sie… Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Tiny Houses in Much – Zukunft des Wohnens? 7. Februar 202518. Februar 2025 Kann nachhaltiges Wohnen in Kleinformat auch in Much eine Zukunft haben? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Grünen Much, bei der der Verein tinyways über Tiny Houses und… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Mucher Bündnis: Mit Lichtern setzen wir ein Zeichen! 17. Januar 202518. Januar 2025 Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wie wir anhand der Ergebnisse der vergangenen Europawahl und der für den 25.01.25 geplanten AfD-Veranstaltung in der Gaststätte Herrenteich feststellen müssen, keimt auch in Teilen der… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Die StVO – Ein echter Gamechanger 26. Oktober 202427. Oktober 2024 Warum die StVO ein echter Gamechanger für Gemeinden und Kommunen ist Wenn du an die Straßenverkehrsordnung (StVO) denkst, dann kommen dir wahrscheinlich zuerst Verkehrszeichen, Tempolimits oder die nervige Diskussion um… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… Zukunft gestalten – Neue Wege für bezahlbares Wohnen 1. Juli 20241. Juli 2024 Die steigende Wohnungsnachfrage in vielen Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Mieten und Kaufpreise geführt. Dies hat zur Konsequenz, dass immer mehr Haushalte… Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Tiny Houses in Much – Zukunft des Wohnens? 7. Februar 202518. Februar 2025 Kann nachhaltiges Wohnen in Kleinformat auch in Much eine Zukunft haben? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Grünen Much, bei der der Verein tinyways über Tiny Houses und… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Mucher Bündnis: Mit Lichtern setzen wir ein Zeichen! 17. Januar 202518. Januar 2025 Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wie wir anhand der Ergebnisse der vergangenen Europawahl und der für den 25.01.25 geplanten AfD-Veranstaltung in der Gaststätte Herrenteich feststellen müssen, keimt auch in Teilen der… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Die StVO – Ein echter Gamechanger 26. Oktober 202427. Oktober 2024 Warum die StVO ein echter Gamechanger für Gemeinden und Kommunen ist Wenn du an die Straßenverkehrsordnung (StVO) denkst, dann kommen dir wahrscheinlich zuerst Verkehrszeichen, Tempolimits oder die nervige Diskussion um… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… Zukunft gestalten – Neue Wege für bezahlbares Wohnen 1. Juli 20241. Juli 2024 Die steigende Wohnungsnachfrage in vielen Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Mieten und Kaufpreise geführt. Dies hat zur Konsequenz, dass immer mehr Haushalte… Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Tiny Houses in Much – Zukunft des Wohnens? 7. Februar 202518. Februar 2025 Kann nachhaltiges Wohnen in Kleinformat auch in Much eine Zukunft haben? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Grünen Much, bei der der Verein tinyways über Tiny Houses und… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Mucher Bündnis: Mit Lichtern setzen wir ein Zeichen! 17. Januar 202518. Januar 2025 Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wie wir anhand der Ergebnisse der vergangenen Europawahl und der für den 25.01.25 geplanten AfD-Veranstaltung in der Gaststätte Herrenteich feststellen müssen, keimt auch in Teilen der… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Die StVO – Ein echter Gamechanger 26. Oktober 202427. Oktober 2024 Warum die StVO ein echter Gamechanger für Gemeinden und Kommunen ist Wenn du an die Straßenverkehrsordnung (StVO) denkst, dann kommen dir wahrscheinlich zuerst Verkehrszeichen, Tempolimits oder die nervige Diskussion um… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… Zukunft gestalten – Neue Wege für bezahlbares Wohnen 1. Juli 20241. Juli 2024 Die steigende Wohnungsnachfrage in vielen Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Mieten und Kaufpreise geführt. Dies hat zur Konsequenz, dass immer mehr Haushalte… Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Mucher Bündnis: Mit Lichtern setzen wir ein Zeichen! 17. Januar 202518. Januar 2025 Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wie wir anhand der Ergebnisse der vergangenen Europawahl und der für den 25.01.25 geplanten AfD-Veranstaltung in der Gaststätte Herrenteich feststellen müssen, keimt auch in Teilen der… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Die StVO – Ein echter Gamechanger 26. Oktober 202427. Oktober 2024 Warum die StVO ein echter Gamechanger für Gemeinden und Kommunen ist Wenn du an die Straßenverkehrsordnung (StVO) denkst, dann kommen dir wahrscheinlich zuerst Verkehrszeichen, Tempolimits oder die nervige Diskussion um… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… Zukunft gestalten – Neue Wege für bezahlbares Wohnen 1. Juli 20241. Juli 2024 Die steigende Wohnungsnachfrage in vielen Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Mieten und Kaufpreise geführt. Dies hat zur Konsequenz, dass immer mehr Haushalte… Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Mucher Bündnis: Mit Lichtern setzen wir ein Zeichen! 17. Januar 202518. Januar 2025 Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wie wir anhand der Ergebnisse der vergangenen Europawahl und der für den 25.01.25 geplanten AfD-Veranstaltung in der Gaststätte Herrenteich feststellen müssen, keimt auch in Teilen der… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Die StVO – Ein echter Gamechanger 26. Oktober 202427. Oktober 2024 Warum die StVO ein echter Gamechanger für Gemeinden und Kommunen ist Wenn du an die Straßenverkehrsordnung (StVO) denkst, dann kommen dir wahrscheinlich zuerst Verkehrszeichen, Tempolimits oder die nervige Diskussion um… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… Zukunft gestalten – Neue Wege für bezahlbares Wohnen 1. Juli 20241. Juli 2024 Die steigende Wohnungsnachfrage in vielen Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Mieten und Kaufpreise geführt. Dies hat zur Konsequenz, dass immer mehr Haushalte… Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Die StVO – Ein echter Gamechanger 26. Oktober 202427. Oktober 2024 Warum die StVO ein echter Gamechanger für Gemeinden und Kommunen ist Wenn du an die Straßenverkehrsordnung (StVO) denkst, dann kommen dir wahrscheinlich zuerst Verkehrszeichen, Tempolimits oder die nervige Diskussion um… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… Zukunft gestalten – Neue Wege für bezahlbares Wohnen 1. Juli 20241. Juli 2024 Die steigende Wohnungsnachfrage in vielen Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Mieten und Kaufpreise geführt. Dies hat zur Konsequenz, dass immer mehr Haushalte… Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Die StVO – Ein echter Gamechanger 26. Oktober 202427. Oktober 2024 Warum die StVO ein echter Gamechanger für Gemeinden und Kommunen ist Wenn du an die Straßenverkehrsordnung (StVO) denkst, dann kommen dir wahrscheinlich zuerst Verkehrszeichen, Tempolimits oder die nervige Diskussion um… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… Zukunft gestalten – Neue Wege für bezahlbares Wohnen 1. Juli 20241. Juli 2024 Die steigende Wohnungsnachfrage in vielen Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Mieten und Kaufpreise geführt. Dies hat zur Konsequenz, dass immer mehr Haushalte… Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… Zukunft gestalten – Neue Wege für bezahlbares Wohnen 1. Juli 20241. Juli 2024 Die steigende Wohnungsnachfrage in vielen Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Mieten und Kaufpreise geführt. Dies hat zur Konsequenz, dass immer mehr Haushalte… Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Zukunft gestalten – Neue Wege für bezahlbares Wohnen 1. Juli 20241. Juli 2024 Die steigende Wohnungsnachfrage in vielen Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Mieten und Kaufpreise geführt. Dies hat zur Konsequenz, dass immer mehr Haushalte… Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Grundsteuer, Haushalt und die Zukunft unserer Gemeinde 12. Februar 202518. Februar 2025 Warum stehen extreme Hebesätze in der Haushaltsplanung? Die Grundsteuererhöhung sorgt in Much für Diskussionen zu Recht. Besonders die geplanten Hebesätze von 1950 % für 2026 und 2100 % für… Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Warum zahle ich plötzlich so viel Grundsteuer? 24. Januar 202517. Februar 2025 Bislang wurde die Grundsteuer auf Basis eines völlig veralteten Einheitswerts berechnet – in Westdeutschland aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar noch älter.Diese Berechnung erklärte das Bundesverfassungsgericht 2018… Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Verkehr in Much: Gemeinsam sicherer und familienfreundlicher gestalten 11. November 202412. November 2024 Die Frage, wie wir die Verkehrsführung in Much sicherer, familienfreundlicher und barrierefreier gestalten können, bewegt uns alle. Am vorletzten Sonntag haben wir in einer gut besuchten Veranstaltung eine Vielzahl wichtiger… Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der… 1 2 3 … 6 vor
Mucher Bündnis für Demokratie 10. Juli 202419. Juli 2024 P R E S S E M I T T E I L U N G vom 4. Juni 2024 Demokratie in NotMucher Bündnis stellt sich quer Auf Initiative der…